Familien Krankenkassen - Auf was muss ich achten

Für die Familie ist das Beste gerade gut genug - das gilt auch bei der Krankenversicherung. Die Mitversicherung von Familienmitgliedern ist bei den Schweizer Krankenkassen allerdings nicht einheitlich geregelt. Während die Leistungen der Grundversicherung gesetzlich vorgegeben sind, können sich die Prämien deutlich unterscheiden. Um Versicherungslücken zu schliessen, sind zudem häufig Zusatzversicherungen sinnvoll. Hier bestehen grosse Leistungsunterschiede zwischen den Versicherern. Worauf müssen Sie also achten, wenn Sie nach einer guten und bezahlbaren Familien Krankenkasse suchen?

Prämie ab 178.50 CHF pro Monat für einen Erwachsenen
Prämienrechner 2023

Möchten Sie Prämien einsparen? Hier finden Sie alle Prämien für den Krankenkassen Wechsel

Jetzt vergleichen

So sichern Sie Ihre Familie gut und günstig ab

In anderen europäischen Ländern besteht die Möglichkeit, Familienmitglieder kostenlos bei der Krankenkasse mitzuversichern. Diese Option gibt es in der Schweiz nicht. In der obligatorischen Grundversicherung dürfen die Krankenkassen auch keine Rabatte für Lebens- und Ehepartner anbieten. Bei der Versicherung Ihres Nachwuchses können Sie allerdings sparen. Der Gesetzgeber sieht nämlich vor, dass Kinder zu günstigeren Prämien zu versichern sind als Erwachsene.

Spätestens drei Monate nach der Geburt müssen Eltern ihre Kinder bei einer Schweizer Krankenkasse anmelden. Dabei haben Sie die freie Wahl aus allen Anbietern. Versichern Sie Ihre Kinder bei Ihrer eigenen Krankenkasse, profitieren Sie häufig von besonders günstigen Konditionen. Die Prämienvergünstigung für Kinder gilt bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres. Viele Krankenversicherer gewähren auch jungen Erwachsenen, Studierenden und Auszubildenden bis 25 Jahren geringere Prämien.

Weitere Sparmöglichkeiten in der Grundversicherung

Die Krankengrundversicherung ist obligatorisch, der Leistungsumfang ist vom Gesetzgeber vorgeben und daher bei allen Krankenkassen gleich. Allerdings haben Sie die Wahl aus verschiedenen Versicherungsmodellen. Möchten Sie sparen, können Sie sich zum Beispiel für ein Hausarzt-Modell oder ein Telemedizin-Modell entscheiden. Diese alternativen Versicherungsmodelle schränken die Auswahl des ersten Ansprechpartners im Krankheitsfall ein, dafür zahlen Sie geringere Prämien.

Sparen können Sie zudem, indem Sie die Jahresfranchise anpassen. Erwachsene können Ihre Franchise in der Regel auf bis zu 2'500 Schweizer Franken im Jahr erhöhen lassen, die maximal mögliche Franchise für Kinder beträgt 600 Franken im Jahr.

Bedarfsanalyse: Welche Zusatzversicherung passt zu Ihren Bedürfnissen?

Die Grundversicherung deckt alle Basis-Gesundheitsleistungen ab. Dabei bleiben jedoch Versicherungslücken offen: Zahnarztkosten, stationäre Aufenthalte im Spital oder alternative Heilmethoden werden von der Grundversicherung nur zu einem geringen Teil gedeckt. Freiwillige Zusatzversicherungen schliessen diese Versicherungslücken.

Um Ihre Familie optimal abzusichern, sollten Sie eine Bedarfsanalyse durchführen und überlegen, welche Zusatzversicherungen Sie und Ihre Kinder benötigen. Sinnvoll sind in der Regel mindestens eine Zahnzusatzversicherung und eine Spitalzusatzversicherung. Abhängig von Ihren persönlichen Lebensumständen und Bedürfnissen können auch weitere Zusatzversicherungen in Frage kommen.

Damit Sie nicht zu viel für Ihre Familien Krankenkasse bezahlen, sollten Sie diese Bedarfsanalyse einmal jährlich durchführen. Prüfen Sie, ob Ihre Versicherung noch genau den Bedürfnissen Ihrer Familie entspricht, und vergleichen Sie, ob Sie mit einem Wechsel zu einem anderen Anbieter eventuell sparen könnten.

Profitieren Sie von Familienrabatten in der Zusatzversicherung

Krankenzusatzversicherungen müssen Sie nicht bei dem Anbieter Ihrer Grundversicherung abschliessen. Auch besteht keine Verpflichtung dazu, Kinder und Erwachsene bei derselben Krankenkasse zu versichern. Wählen Sie jedoch für die gesamte Familie einen einheitlichen Zusatz-Tarif, gewähren Krankenkassen häufig lukrative Familienrabatte. Je nach Tarif und Anbieter können Sie ab dem zweiten Kind zwischen 50 und 90 Prozent sparen. Für die Versicherung des dritten Kindes erhalten Sie eventuell noch höhere Rabatte.

Sichern Sie Ihre Kinder frühzeitig ab

Anders als in der obligatorischen Grundversicherung besteht in der Zusatzversicherung keine Aufnahmepflicht. Krankenkassen können diverse Ausschlusskriterien festlegen und vor Vertragsabschluss eine Gesundheitsprüfung verlangen. Es ist daher sinnvoll, wenn Sie sich bereits während der Schwangerschaft über passende Zusatzversicherungen informieren und noch vor der Geburt einen Vertrag abschliessen. Kommt es bei der Geburt zu Komplikationen und bedarf Ihr Kind einer Behandlung, ist ein Ausschluss aus der Versicherung nicht mehr möglich.

Wir helfen Ihnen bei der Suche nach einer Familien Krankenkasse gerne weiter und beraten Sie professionell und unabhängig.