EGK

Die Eidgenössische Gesundheitskasse, so die ausgeschriebene Bezeichnung, hat sich als in Laufen ansässige Schweizer Versicherungsgesellschaft auf den Bereich Krankenversicherung spezialisiert. Die Gründung des als Stiftung operierenden Unternehmens war bereits im Jahr 1919. Seither konnte sich die EGK im Reigen der mehr als 65 Schweizer Krankenkassen erfolgreich mit Tarifen zur gesetzlich vorgeschriebenen Grundversicherung und sinnvolle Zusatzversicherungen etablieren: Über 98'400 Grundversicherte haben sich für die EGK entschieden.

Jetzt Prämien 2023 berechnen

Franchise

300
500
1000
1500
2000
2500

Versicherungsmodell

Hausarzt
CHF
Telmed
CHF
Gruppenpraxis
CHF
Freie Arztwahl
CHF
Herr
Frau

Darüber hinaus hat sich die EGK einen Namen als Pionier der Komplementärmedizin erarbeitet: Sie bietet barrierefreien Zugang zu alternativen Behandlungsmethoden. Mit der 1995 in Solothurn gegründeten Stiftung für Naturheilkunde und Erfahrungsmedizin (SNE) will die Krankenkasse diesem Zweig der Medizin einen höheren Stellenwert verschaffen.

EGK Kontakt & Adresse

EGK

Brislachstrasse 2
4242 Laufen

Rückerstattungsdauer

Ø 16 Tage

Solvenzquote

107%

Versicherte

97499 in der Grundversicherung

Verwaltungskosten

233 CHF pro Kunde

Vielleicht trifft dies ja genau Ihren Nerv? Dann sollten Sie sich die Versicherungsangebote der EGK-Gesundheitskasse näher anschauen. Mit unserem Vergleichsrechner können Sie die Tarife analysieren und anderen Angeboten gegenüberstellen - so treffen Sie mit Sicherheit die zu Ihnen passende Entscheidung.

Die Versicherungsangebote der EGK im Detail

Die Grundversicherung

Die Leistungen der obligatorischen Grundversicherung sind gesetzlich verankert und damit bei allen Krankenversicherungen gleich, doch die Konditionen können sich durchaus unterscheiden. Schon die verschiedenen Modelle der EGK variieren in Bezug auf den Beitrag und die Arztwahl:

  • Standard
    Mit dem Standard-Tarif steht es Ihnen frei, Ihren Arzt oder Ihr Spital selbst auszuwählen. Natürlich können Sie auch eine Gruppenpraxis (HMO) oder einen Facharzt konsultieren.
  • EGK-Care
    Mit diesem Grundversicherungstarif nutzen Sie ein Hausarzt-Modell. Benötigen Sie also medizinische Behandlungen, konsultieren Sie zunächst Ihren Hausarzt, um alle weiteren Schritte festzulegen und bei Bedarf weiter überwiesen zu werden.
  • EGK-TelCare
    In diesem Tarif ist es vorgesehen, dass Sie sich zunächst telemedizinisch beraten lassen - und zwar bei Medgate. Hier wird individuell entschieden, welche Behandlungen angeraten sind.

Wählen Sie eines der Alternativ-Modelle zur Grundversicherung, können Sie ebenso Prämien sparen wie mit einer höheren Franchise. Der maximale Selbstbehalt pro Jahr beläuft sich auf 2'500 Schweizer Franken für Erwachsene.

Die Zusatzversicherungen der EGK im Überblick

In der Angebotspalette der EGK-Zusatzversicherungen spiegelt sich einmal mehr der Schwerpunkt der Krankenkasse wider:

  • EGK-SUN
    Diese Zusatzversicherung leistet für sowohl für Schul- als auch für Alternativmedizin - und das in vier Leistungsstufen. Diese umfassen ambulante und stationäre Behandlungen:
    Leistungsstufe 1 - private Unterbringung
    Leistungsstufe 2 - halbprivate Unterbringung
    Leistungsstufe 3 - allgemeine Unterbringung
    Leistungsstufe 4 - flexible Auswahl vor dem jeweiligen Spitalaufenthalt
    Sie können in allen Leistungsstufen den Arzt und das Spital frei auswählen, sich aber auch auf Zuschüsse bei Kur-Aufenthalten, für Sehhilfen, Massnahmen der Gesundheitsvorsorge und viele weitere Positionen verlassen. Versichern Sie alle Haushaltsmitglieder und wickeln die Bezahlung der Beiträge über ein Konto ab, können Sie 10 Prozent Familienrabatt realisieren.
  • EGK-DENT
    In dieser Zahnzusatzversicherung sind nicht nur Leistungen bei Zahnbehandlungen oder Kieferchirurgie enthalten, sondern auch bei prophylaktischen Massnahmen. Mit drei Leistungsklassen können Sie bis zu 75 Prozent der anfallenden Kosten bis maximal 1'500 Schweizer Franken pro Jahr erstattet bekommen.

EGK-Angebote detailliert vergleichen und umsichtig auswählen

Die spezielle Ausrichtung der EGK kommt bei den Versicherten gut an. Allerdings sollten Preis und Leistungen optimal zusammenpassen. Prüfen Sie die Angebote der EGK genau und vergleichen Sie sie mit anderen Krankenkassen - unser Krankenkassenrechner gibt Ihnen dazu alles an die Hand.

Jetzt weitere Informationen bestellen:

Herr
Frau